
"Weihnachten Weltweit"
mit Engelchen
Die ökumenische Aktion im Advent für und mit
Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren

Die Aktion
Was ist Weihnachten Weltweit?
Weihnachten Weltweit ist eine ökumenische Aktion im Advent für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Sie möchte durch die Adventszeit begleiten, um Kindern von der Weihnachtsbotschaft und von Weihnachten auf der ganzen Welt zu erzählen. Sie lädt dazu ein, Kindern einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, indem sie verschiedene Formen des Weihnachtsfestes weltweit kennenlernen.

Mit dem Weltweit-Engelchen durch die Adventszeit
2022 erhielt die Aktion Weihnachten Weltweit ein neues Gesicht. Das „Weltweit-Engelchen" begleitet Sie und die Kinder Ihrer Einrichtung nun mit Geschichten, Liedern und Praxisanregungen durch die Adventszeit und möchte neugierig darauf machen, wie verschieden Weihnachten auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Das „Weltweit-Engelchen“ stellt sich vor und erzählt von Weihnachten, vom Frieden und wie Weihnachten anderswo – exemplarisch: auf Madagaskar – gefeiert wird. Die verschiedenen Bausteine können ausgewählt, miteinander kombiniert, aber auch einzeln verwendet werden.
Grundbaustein: „Das Engelchen stellt sich vor“
- Engelchen kommt in die Kita
- Die Weihnachtsgeschichte
- Frieden auf Erden
Baustein: „Engelchen auf Madagaskar"
- Engelchen aus Madagaskar
- Aktion: Weihnachten für alle
Nutzen Sie in der ersten Adventswoche gerne den Grundbaustein: „Das Engelchen stellt sich vor“. Hier kommt das Engelchen in die Kita, es erzählt die Weihnachtsgeschichte und vom Frieden auf Erden.
Für die zweite Woche wurde der neue Baustein „Engelchen auf Madagaskar“ entwickelt. Er nimmt die Kinder mit zum Weihnachtsfest auf Madagaskar. Erleben Sie, wie Engelchen an den weihnachtlichen Festvorbereitungen in dem Dorf Soanihasina teilnimmt, und gestalten Sie mit den Kindern Ihrer Kita ein Weihnachtsfest für alle.
Zum Download stehen Ihnen die Materialien auch als Word-Dateien zur Verfügung, sodass Sie die Texte Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Basteln oder nähen Sie sich Ihr eigenes Weltweit-Engelchen (Bastelanleitungen im Grundbaustein, Nähanleitung im Baustein „Engelchen in Mexiko“).
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Weihnachten Weltweit!
Das Neueste rund um die Aktion
Baustein „Engelchen auf Madagaskar“
Das Engelchen nimmt ihre Kinder mit zum Weihnachtsfest auf Madagaskar und erzählt von den Festvorbereitungen für eine gemeinsame Feier des ganzen…
Baustein „Engelchen auf den Philippinen“
Das Engelchen erzählt, wie auf den Philippinen Weihnachten gefeiert wird: fröhlich und trubelig, mit bunten Parolsternen, Tanz, Musik und Bibingka,…
Baustein „Engelchen in Mexiko“
Das Engelchen berichtet, wie Weihnachten in Mexiko gefeiert wird – nämlich mit einer Posada, einer Art Krippenspiel unter freiem Himmel. Anschließend…

Einfach und praxisnah
Die pädagogischen Materialien
Die vielfältigen pädagogischen Materialien ermöglichen Ihnen ein einfaches und praxisnahes Umsetzen der Aktion. Wählen Sie aus den Angeboten die Bausteine aus, die Sie für Ihre Kindergruppe benötigen. Stellen Sie damit Ihre "Weihnachten Weltweit"- Aktion zusammen.
Die Kinder bekommen durch die Teilnahme bei "Weihnachten Weltweit" einen Einblick in die Lebenswelt von Gleichaltrigen und erfahren, wie das Weihnachtsfest in anderen Ländern gefeiert wird.

Traditionen und Bräuche
Weihnachtsfeste in der Welt
An Weihnachten feiern Christen überall auf der Welt, dass Gott durch Jesus den Menschen nahe gekommen ist. Die Geburt Jesu als Mittelpunkt des Weihnachtsfestes macht erfahrbar, dass Gott den Menschen so sehr liebt, dass er ihnen seinen eigenen Sohn schenkt.
Doch Weihnachten wird weltweit sehr unterschiedlich gefeiert. Das hängt mit Tradition und Bräuchen der Länder zusammen. Es ist spannend zu erfahren, wie unterschiedlich die Geburt Jesu gefeiert wird und was Christen weltweit an diesem Festtag verbindet.
Sie wollen Kinder in der Einen Welt unterstützen? Das Spendenprojekt

Madagaskar
Kindern den Schulbesuch ermöglichen
Im Dorf Soanihasina, im Hochland von Madagaskar, setzt sich die Organisation VOZAMA dafür ein, dass Kinder zur Schule gehen können. Sie unterstützen die Dörfer auf dem Land dabei eigene Schulen zu errichten, die den Kindern zwei Jahre lang die wichtigsten Grundlagen beibringen: Lesen, Schreiben, Rechnen.